
Wenn Sie während Ihres Urlaubs auf Hiddensee unerwartet von Langeweile geplagt werden, ist die kleine Buchhandlung „Die Koralle“ in Vitte der perfekte Anlaufpunkt für unterhaltsame Lektüre auf der Insel.
Im Jahr 1991 übernahm die Buchhändlerin, Germanistin und Lektorin Renate Seydel die ehemalige Volksbuchhandlung und entwickelte sie zu einem Anlaufpunkt mit vielfältiger Auswahl für Leseratten.
Seit mehr als 30 Jahren schon ist die Koralle in Vitte eine Quelle für qualitätsbewusste Leser. Das charmante, weiß gestrichene Haus mit dem markanten, reetgedeckten Spitzdach ist kaum zu übersehen. Draußen finden Sie die Stände mit Glückwunsch-, Post- und Ansichtskarten, während drinnen der Bücherbestand untergebracht ist.
Aber auch Frau Seydel wollte oder musste irgendwann von der Koralle (los)lassen und sie in andere Hände geben. Ab 2021 führte die in Berlin ansässige Buchhändlerin Susanne Sultan das Erbe Renate Seydels fort.
Mittlerweile ist Anna Gosch Herrin über Bücher und Postkarten und bemüht sich, die Tradition dieser beliebte Buchhandlung fortzuführen.
Krimis, Romane, Biographien, Sachbücher, Naturführer und natürlich Inselgeschichten – trotz der begrenzten Fläche ist die Buchhandlung erstaunlich gut sortiert. Das enge Platzangebot erfordert jedoch etwas Geduld beim Stöbern. Es lohnt sich, zu Zeiten zu kommen, wenn es dort nicht allzu voll ist.
Öffnungszeiten der Buchhandlung Koralle
Mo – So: 10 – 17 Uhr
Über Renate Seydel
Zur Gründerin Renate Seydel gibt es einiges zu sagen. Einen ersten Überblick von ihr erhält man auf ihrem eigenen Wikipedia-Eintrag.
Die 1935 geborene Renate Seydel arbeitete viele Jahre als Lektorin in Verlagen und als Expertin für Filmveröffentlichungen. Seit den 1950er-Jahren besuchte sie immer wieder die Insel Hiddensee.
Aus ihrer Feder stammt unter anderem der große Bildband über die Stummfilm-Diva Asta Nielsen, der anlässlich ihres hundertsten Geburtstags erschien. Nielsen verbrachte einige Sommer im Haus Carousel auf Hiddensee – und das ikonische Foto, das sie gemeinsam mit dem Dichter Ringelnatz im Vorgarten zeigt, zählt heute zu den bekanntesten Aufnahmen von Ringelnatz überhaupt. Auch über andere Filmstars veröffentlichte Renate Seydel Biografien und Bildbände, etwa über Romy Schneider.
Die Hiddensee-Fans wissen es natürlich: Frau Seydel ist nicht nur als Buchhändlerin bekannt, sondern auch als Herausgeberin einiger der schönsten Lesebücher über die Insel. Eine besondere Verbindung hatte sie zum Schriftsteller Benno Pludra, der gelegentlich Gast auf Hiddensee war. Pludra war als Autor charmanter und sehr erfolgreicher Kinderbücher und Geschichten wie Lütt Matten und die weiße Muschel bekannt. Mit dieser Erzählung, die 1964 von Herrmann Zschoche verfilmt wurde und bis heute zum festen Repertoire des Zeltkinos gehört, setzte er der Insel ein kleines literarisches Denkmal.
Sehr sympathisch, eine gute Mischung bei der Bücherauswahl.
Ich hab immer wieder etwas für mich gefunden.