Die Coronavirus-Epidemie hält die Welt in Atem und hat auch für Deutschland einschneidende Maßnahmen zur Folge. Davon ist die Insel Hiddensee nicht ausgenommen.
Hiddensee für Touristen gesperrt
Wie auch alle anderen Inseln Mecklenburg-Vorpommerns und Schleswig-Holsteins ist Hiddensee abgeriegelt und für Touristen und Urlauber nicht mehr erreichbar. Derzeit noch auf den Inseln befindliche Feriengäste wurden gebeten, die Inseln zu verlassen. Es erhalten nur noch Menschen einen Zutritt, die nachweislich dort wohnen oder arbeiten.
Schließung öffentlicher Einrichtungen
Schon vor der Inselsperrung durch die Landesregierung hat die Gemeinde Hiddensee reagiert und selbständig diese öffentlichen Einrichtungen voraussichtlich bis zum 19. April 2020 geschlossen:
- Leuchtturm auf dem Dornbusch
- Inselmuseum
- Asta Nielsen Haus
- Henni Lehmann Haus
- Groot Partie
- Tourist Information (beide Filialen)
- Zeltkino
Ebenso werden alle öffentlichen Veranstaltungen bis zum genannten Datum abgesagt. Die Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung sind für den Publikumsverkehr geschlossen, können aber über Email und Telefon kontaktiert werden.
Die Bekanntmachung kann hier nachgelesen werden.
Reederei Hiddensee mit Ersatzfahrplan
Die Reederei Hiddensee hat reagiert und verkehrt ab dem 18.03.2020 nur noch zwischen Schaprode (auf Rügen) und Hiddensee (Hafen Vitte) mit einem Ersatzfahrplan. Dies gilt bis auf Widerruf. Die Versorgung der Einwohner mit lebenswichtigen Gütern ist sichergestellt.
Auch der Inselbus verkehrt in einem Sonderfahrplan.
So drastisch und einschränkend die Maßnahmen auch sein mögen, sie dienen zum Schutz der Hiddenseer und ihrer Gäste. Die medizinische Infrastruktur auf den Inseln wäre einem großflächigen Ausbruch der Covid19 Atemwegserkrankung nicht gewachsen und schnell überfordert.
Dauer der Maßnahmen sowie Stornierungen und Urlaubsabbrüche
Urlauber und Feriengäste müssen auch verstehen, dass diese Epidemie aufgrund der leichten Übertragbarkeit und relativ langen Inkubationszeit des Virus einen sehr dynamischen Charakter hat und nicht berechenbar ist. Es können daher keine seriösen Vorhersagen getätigt werden, wann diese Ausnahmesituation beendet wird.
Sollten Sie bereits gebucht oder ihren Urlaub angetreten haben, setzen Sie sich mit ihrem Reiseveranstalter oder Gastgeber in Verbindung. Am besten auch mit ihrem Reiseversicherer, falls sie eine Reiserücktrittskostenversicherung abgeschlossen haben.
Weitere Informationen erhalten Sie zum Beispiel hier.
ich finde die ergriffenen maßnahmen völlig berechtigt und nachvollziehbar, auch wenn mein osteraufenthalt auf der insel dadurch ausfallen muss.
ich drücke allen auf der insel ansässigen firmen, dass sie den atem und die gesundheit haben, um dann in hoffentlich naher zukunft wieder durchstarten zu können!!!!!!