Eine wichtige Institution auf Hiddensee ist die Bäckerei Kasten in Kloster. Schon seit drei Generationen führt die Familie Kasten hier eine traditionelle Bäckerei, in der täglich frisch gebacken wird. Neben Brot, Brötchen und Blechkuchen gibt es hier auch frischen Kaffee und die Möglichkeit, in den gemütlichen Zimmern über der Bäckerei zu übernachten.

Besonders beeindruckend ist der noch mit Holzkohle befeuerte Backofen, dessen Rauch am späten Abend durch die Ortschaft zieht. Hier wird der Teig nach überlieferten Rezepten angesetzt und von zum Teil 100 Jahre alten Maschinen geknetet. Das Ergebnis ist eine Qualität, die man schmeckt und für die sich selbst schlaftrunkene Urlauber frühmorgens in die lange Schlange zum Brötchenkauf einreihen.
Die Bäckerei Kasten ist definitiv einen Besuch wert und wird auch Sie mit leckeren Backwaren begeistern.
Öffnungszeiten Bäckerei Kasten
Dienstag bis Samstag: 7 – 17 Uhr
Sonn-/Feiertage + Montag: 7 – 16 Uhr
Wie gelangt man zur Bäckerei Kasten?
Die Bäckerei Kasten befindet sich am Kirchweg in Kloster, direkt an der Kreuzung Kirchweg/Hügelweg. Der Kirchweg ist die Hauptverkehrsader des kleinen Inselortes und verbindet die wichtigsten Einrichtungen im Dorf. Bis zum Gerhart-Hauptmann-Haus sind es nur ein paar Meter.
Preise und Angebot
Die Bäckerei Kasten in Kloster auf Hiddensee bietet eine hinreichend große Auswahl an frischen Backwaren. Neben einer Vielzahl von Broten und Brötchen gibt es auch Blechkuchen aus eigener Produktion. Die Backwaren werden täglich frisch gebacken, wobei bestimmte Sorten nur an bestimmten Tagen erhältlich sind. Dazu gibt es überregionale Tageszeitungen und eine Tasse Kaffee.
Ich freue mich beispielsweise sehr darüber, dass es hier noch echt Milchbrötchen zu kaufen gibt.
Im Vergleich zu Bäckereien in Großstädten oder den Backshops in Supermärkten sind die Preise etwas höher, da alles in echter Handarbeit hergestellt wird. Doch dafür erhält man auch echte Qualität und keine Teiglinge aus Osteuropa oder aufgeblasenen Weißmehlbrötchen. Viele Kunden schwören auf die Qualität und sind bereit, früh aufzustehen, um in die lange Schlange zum Brötchenkauf einzureihen.
Nach einem Umbau und der Erweiterung der Bäckerei gibt es jetzt auch die Möglichkeit, seinen Kaffee bei schlechtem Wetter in der Bäckerei zu genießen.
Nachtrag:
Seit der alte Bäcker Kasten 2014 gestorben ist, hat sich dann doch einiges geändert.
Ob die Brötchen noch so schmecken wie früher, muss jeder Gaumen selbst entscheiden. Den Kuchen wünsche ich mir öfter mit mehr Obst drauf und weniger Teig darunter – Kirschstreuselschnecken schmecken aber wie ehedem.