Aus der Reihe „Bücher von und über Hiddensee“ stelle ich euch heute Hans-Joachim Stolls Hiddensee. Der Inselname, die Orts-, Flur- und Gewässerbezeichnungen, alte Familien- und die ›Ökelnamen‹, sowie die Hausmarken vor, das 2014 im Thomas Helms Verlag Schwerin erschienen ist.
Geschichte
Kleine Insel und doch viel Geschichte
Rezension: Hiddensee – Bilder und Texte von damals
Rezension zu „Hiddensee – Bilder und Texte von damals“ von Herausgeber Andreas Arendt.
Lietzenburg
Die Lietzenburg ist eines der Wahrzeichen der Insel Hiddensee. 1903 von Alfred Grenander als Wohnsitz des Malers Oskar Kruse im Jugenstil erbaut, wird sie heute als Wohnimmobilie genutzt.
Fischereimuseum Neuendorf
Das Fischereimuseum Neuendorf auf Hiddensee zeigt Ausrüstung, Fotos und Geschichten der Fischer von der Insel. Führungen machen die Tradition besonders anschaulich.
Inselmuseum Hiddensee
Das Inselmuseum / Heimatmuseum in Kloster auf der Insel Hiddensee informiert über Geschichte, Natur und das Leben an der Ostsee.