Offshore Windpark Baltic 1 vor Hiddensee
Der Offshore Windpark Baltic 1 vor der Ostseeküste Hiddensee ist der erste von 3 geplanten Windparks in der Ostsee.
Von hier kommt das Wetter, hier gibt es die schönsten Sonnenuntergänge und die langen Sandstrände.
Der Offshore Windpark Baltic 1 vor der Ostseeküste Hiddensee ist der erste von 3 geplanten Windparks in der Ostsee.
Der Strandabschnitt am Enddorn auf Hiddensee zählt zwar nicht zu den offiziellen Badestränden, ist aber beliebtes Ausflugsziel mit Anschluss an das Hochland, die Steilküste und den Alten Bessin.
Der Neuendorfer Ostseestrand gehört zu den schönsten Sandstränden der Insel Hiddensee. Feinster Sand, klares blaues Wasser und ein weiter Blick machen diesen Strand so einmalig.
Der Ostseestrand von Vitte gehört beliebtesten Badestränden der Insel Hiddensee. Er ist ca. 5 km lang, bis 40 Meter breit und bietet sehr gute Sandqualität.
Der Ostseestrand bei Kloster auf Hiddensee fällt durch die Hänge des Hochlandes und die Brandungsmauer auf.
Die Gewässer rund um Rügen und Hiddensee mit einem Zeesenboot erkunden. Ab Vitte fährt die Sophia Theresa zu Tagestouren hinaus.
Auf dem Fischkutter Willi von Hubert Thürke, dem letzten Fischer von Kloster, gibt es frisch geräucherten Aal, Dorsch, Scholle und Hering. Aus eigenem Fang.
Die Dünenheide auf Hiddensee bietet Naturfreunden und Photographen ein kleines Wander- und Photoparadies.
Die Huckemauer wurde 1936-1939 erbaut und schützt als künstlicher Steinwall das Hiddenseer Hochland vor den Wellen der Ostsee.
Die Steilküste des Hiddenseer Hochlandes (Dornbusch) lädt zu abenteuerlichen Strandspaziergängen ein. Gefahr besteht aufgrund von Abbrüchen und Erdrutschen nach Regenfällen und Stürmen.